Nr. 77-2-4, Nr. 13 Straße, Shenyang Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone, Provinz Liaoning, China. +86-130 32458698 [email protected]
Ein ADA-Schild ist nicht dasselbe wie ein Braille-Schild. Aus Wikipedia, verfasst von Sharon Toji, The ADA Sign Lady.
Der Begriff "ADA Signs" ist im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes (Americans with Disabilities Act) in den Branchen Architektur, Bauwesen und Schilderherstellung gebräuchlich geworden. Leider ist es ein missverstandener Begriff. Die meisten Menschen assoziieren ihn mit Blindenschrift-Schildern. Sicherlich sind Schilder mit Blindenschrift und erhöhten Zeichen die sichtbarste Manifestation des Gesetzes, das auf eine barrierefreie Umgebung abzielt, aber die in den ADA-Zugänglichkeitsleitlinien festgelegten Normen für Schilder erfordern viel mehr als nur Blindenschrift und erhöhte Zeichen auf einigen Schildern.
Stellen Sie sich vor, Sie gehen einen Korridor entlang mit verbundenen Augen, wie bei einem Brandnotfall. Instinktiv würden Sie nach der Wand greifen und die "Trailing"-Technik anwenden (den Arm ausstrecken und die Handrücken führen), wie sie in Blindheitstrainingszentren gelehrt wird. Mit dieser Technik können Sie Türen und Türklinken leicht finden, da ihre Höhen standardisiert sind.
Für Schilder fahren Personen mit eingeschränktem oder keinem Sehvermögen die Wand auf beiden Seiten der Tür in etwa auf "Augenhöhe" (wo Schilder normalerweise sind) ab. Wenn sie dort nicht vorhanden sind, wird die Türmitte überprüft. Ada Schilder befinden sich oft unten. Standards, wie die im Americans with Disabilities Act festgelegten, spielen eine Rolle. Sobald man die Methode durch richtige Ausbildung und Übung mit einem Weißstock oder Führhund erlernt hat, wird es zur zweiten Natur. Ich hatte zu Beginn Probleme mit dem Abtasten, aber mittlerweile ist es effizient, und mein Weißstock oder Führhund helfen mir, Türen zu finden.
Blinde Menschen können das Ada Schild finden, weil es immer an derselben Stelle ist:
703.4.1 Höhe über dem Fertigboden oder Grund. Taktile Zeichen auf Schildern müssen mindestens 48 Zoll (1220 mm) über dem Fertigboden oder Grundfläche, gemessen von der Baseline des untersten taktilen Zeichens, und maximal 60 Zoll (1525 mm) über dem Fertigboden oder Grundfläche, gemessen von der Baseline des höchsten taktilen Zeichens, angebracht sein.
703.4.2 Lage. Wenn ein taktiler Schild an einer Tür angebracht ist, muss sich das Schild neben der Tür auf der Klinchenseite befinden. Bei Doppeltüren mit einer aktiven Flügeltür muss sich das Schild auf dem inaktiven Flügel befinden. Bei Doppeltüren mit zwei aktiven Flügeln muss sich das Schild rechts der rechten Tür befinden. Wenn kein Wandspace an der Klinchenseite einer einzelnen Tür oder rechts bei Doppeltüren vorhanden ist, müssen die Schilder an der nächsten angrenzenden Wand angebracht sein. Schilder mit taktilen Zeichen müssen so positioniert sein, dass ein freier Bodenbereich von mindestens 18 Zoll (455 mm) mal 18 Zoll (455 mm), zentriert auf den taktilen Zeichen, jenseits des Öffnungsbogens jeder Tür zwischen der geschlossenen Position und der 45-Grad-Offenposition bereitgestellt wird.
-ADA-ABA-Richtlinien (Gilt nur für die USA)
Die ADA-ABA-Richtlinien gewährleisten Vorhersagbarkeit. Die Vorschriften bezüglich Höhe und Position bedeuten, dass blinde Personen wissen, wo sie suchen müssen – sei es an der Schließseite einzelner Türen oder an bestimmten Stellen bei Doppeltüren, mit ausreichendem freiem Bodenraum. Diese Konsistenz, kombiniert mit taktilen Merkmalen wie Braille und erhöhten Texturen, befähigt sie, öffentliche Räume zu navigieren, Türen zu finden und wichtige Schilder unabhängig zu lesen.
In den USA hergestellte ADA-konforme Schilder
ADA-Schilder werden in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. In öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Bahnhöfen und Bibliotheken helfen ADA-Schilder sehbehinderten Menschen, die benötigten Orte genau zu finden. Zum Beispiel neben den Fahrstuhlknöpfen in einem Krankenhaus zeigen die ADA-Schilder die Etagen klar an, wodurch sehbehinderte Patienten problemlos auf eigene Faust die entsprechenden Abteilungen erreichen können.
Die taktilen Pflastersteine auf der Straße sind ebenfalls eine wichtige Anwendung von ADA-Schildern. Sie führen sehbehinderte Menschen entlang eines sicheren Gehwegs, was ihnen die freie Bewegung in der Stadt ermöglicht. Stellen Sie sich vor, wie wichtig es für sehbehinderte Menschen ist, ihre gewünschten Ziele erreichen zu können, indem sie sich auf die taktilen Pflastersteine und die entlang des Weges befindlichen ADA-Schilder verlassen. In Einkaufszentren werden ADA-Schilder manchmal auf Produktetiketten verwendet, was sehbehinderten Menschen ermöglicht, Produktinformationen zu verstehen und das Recht zu haben, unabhängige Entscheidungen beim Shoppen zu treffen. Ähnlich werden in einigen öffentlichen Dienstleistungsgebäuden ADA-Schilder mit normalen Texten kombiniert, um sicherzustellen, dass auch sehbehinderte Menschen genaue Informationen erhalten können.
ADA-Schilder sind nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch eine Manifestation von Respekt und Sorge um sehbehinderte Menschen. Sie spiegeln die Inklusivität und den Zivilisationsgrad der Gesellschaft wider. Jeder von uns sollte sich der Bedeutung von ADA-Schildern bewusst sein und davon Abstand nehmen, Einrichtungen mit ADA-Schildern wie Tastsignalisierung willkürlich zu beschädigen oder zu besetzen. Zusammen können wir die Anwendung von ADA-Schildern weiter verbessern und ein umfassenderes und freundlicheres Umfeld für sehbehinderte Menschen schaffen. Lassen Sie diese kleinen Schilder zu Leuchtfeuern in ihrem Leben werden, die ihren Weg erleuchten, sodass sie besser in die Gesellschaft integriert werden und gleiche Rechte und Chancen genießen können. Die Fürsorge für sehbehinderte Menschen beginnt mit der Anerkennung der Wichtigkeit von ADA-Schildern.